Hauptmenü:

Haselhorn gehörte zur Gemeinde Sapelloh. Die Schule für diese Gemeinde befand sich in Schamerloh. Hier leitete den Unterricht der Lehrer Hennecke. Im Jahre 1908 gab es in der Gemeinde Sapelloh über einhundert schulpflichtige Kinder und die Schamerloher Schule wurde zu klein. Die Haselhorner hielten es für günstig eine eigene Schule zu fordern.
Der Anbauer Sudbrink sammelte im Ort Unterschriften und tätigte eine Eingabe in Hannover, die dann positiv beantwortet wurde. Trotz des Widerstandes einiger Schameloher Bürger, insbesondere des Lehrers Hennecke, wurde die Schule im Jahre 1908 gebaut. Ab dieser Zeit wurde die Haselhorner Schule von den Kindern aus Haselhorn, Kleinendorf, Schmalenbruch, Wienbrake und der Höhe besucht. Die Schule wurde als einfache Schule mit einem Klassenraum und einer Lehrerwohnung gebaut. Der erste Bewohner und auch Lehrer war der Lehrer Mühe. Er unterrichtete 40 Schüler, im Alter von 6 bis 14 Jahren, in der einklassigen Dorfschule. Der Lehrer Mühe blieb bis 1928 in Haselhorn und wurde dann von seinem Nachfolger, dem Lehrer Kahle, abgelöst. Die Folgen des Krieges zogen auch an dieser Region nicht spurlos vorbei. So gab es infolgedessen ab 1940 keinen Lehrer in der Schule Schamerloh. Es musste also der Lehrer Kahle die Schüler der Klasse 4-
Wegen geringer Schülerzahl wurde der Unterricht in Haselhorn Ostern 1963 eingestellt. Die Gemeinde kaufte einen VW Bus mit dem der Lehrer Bloch die Schüler aus Haselhorn mit nach Schamerloh zur Schule nahm. Heute ist die Schule in Haselhorner Besitz und wird liebevoll von dem jetzigen Besitzer renoviert.
